ab 9:30 Uhr Kaffee und Anmeldung
10:00 Uhr Grußwort
Philipp Vohrer, Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (Moderation)
10:10 Uhr Keynote Politik
Frau Bürgermeisterin Eva Jähnigen, Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft
10:30 Uhr Energiewende-Gesetze – Impulsgeber für Innovationen und Wertschöpfung
Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht
11:00 Uhr Akzeptanz und lokale Wertschöpfung durch
Bürgerenergie – Praxisbeispiel aus Sachsen
Jan Stoye, Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS)
11:20 Uhr Kaffeepause
11:35 Uhr Innovationsimpulse durch Förderung, Vernetzung und Beratung in Thüringen
Dr. habil. Martin Gude, Abteilungsleiter Energie und Klima, Thüringer Ministerium für
Umwelt, Energie und Naturschutz
12:05 Uhr Kurzdiskussion: Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung von
Erneuerbaren Energieprojekten
Jan Stoye, Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS)
Matthias Schmiedel, Ökologisch soziale Stiftung Zschadrass (angefragt)
Jörg-Uwe Fischer, DKB AG
12:35 Uhr Kurzvorstellung der Experten und Auszeichnung
der Energie-Kommune des Monats
12:45 Uhr Mittagsmarkt mit Expertentischen
Themen: Finanzierung, Akzeptanz,
Artenschutz, Regionalplanung, Technik und
Planung, Forschung und Entwicklung
13:40 Uhr Impulsvortrag: Projektfinanzierung in der Zukunft – Strommarkt und
Perspektiven/Direktvermarktung
Jörg-Uwe Fischer, DKB AG
14:00 Uhr Impulsvortrag: Photovoltaik im Eigenheim – Strom speichern versus Sektorkopplung
Martin Reiner, SAENA GmbH
14:20 Uhr Impulsvortrag: Bausteine der Sektorenkopplung für ein dezentrales
Erneuerbares Energiesystem am Beispiel der Enercon-Systemlösungen
Heiko Rüppel, ENERCON GmbH
14:40 Uhr Kaffeepause
14:55 Uhr Impulsvortrag:
WindNODE-Projekte in Sachsen (SINTEG)
Lukas Rohleder, Energy Saxony e. V.
15:15 Uhr Fish Bowl Diskussion – Was bedeutet
der Koalitionsvertrag für die
Erneuerbaren Energien?
Dr. Peter Röttgen, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Marco Böhme, DIE LINKE
Dr. Gerd Lippold, B'90/DIE GRÜNEN
Lars Rohwer, CDU (angefragt)
Jörg Vieweg, SPD
Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht
16:15 Uhr Shuttle zur Exkursion: Innovationskraftwerk
Reick, DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
(Begrenzte Anzahl von Plätzen: Mit Bitte um Vermerk im Anmeldeformular)
17:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung über https://www.unendlich-viel-energie.de/die-agentur/veranstaltungen/innovationen-der-dezentralen-erneuerbaren-energien